Über mich
Ich heiße Silvio Wirth und weile seit 42 Jahren auf dieser Erde.
So lange ich zurückdenken kann, konnte ich mit der Ausschließlichkeit von Liebe und Sexualität für mich nichts anfangen. Wenn ich als Jugendlicher verliebt war, war ich meistens auch offen für andere; wenn mein Herz verschlossen war, wollte ich auch zu anderen Frauen nicht. Erst viel später habe ich erkannt, dass es auch vielen anderen so geht.
Mit 23 hatte ich meinen "Durchbruch", als ich mit Hilfe von Freunden die Entscheidung traf, meine alte Liebe nicht zu verlassen wegen einer neuen. Sondern eher einen "Paradigmenwechsel" zu wagen. Diese Entscheidung führte zu der Idee, eine Lebensgemeinschaft zu gründen, in der diese Lebens- und Liebesform leichter zu leben ist, zum vorläufigen Verzicht auf eine akademische Laufbahn und zur Ausbildung zum Lehrer des Tantra als Weg, die neu gewonnene Freiheit in der Liebe in spirituelle Bahnen zu lenken.
1996 gründete ich mit meinen besten Freunden das Noyana genannte Netzwerk, das als Ziel Gemeinschaft und "freie Liebe" hatte, 1998 daraus die erste Lebensgemeinschaft im Kölner Raum. Es war eine wilde und verrückte Zeit voller Experimente, bunter Vielfalt und idealistischer Gedanken.
1996 gründete ich mit meinen besten Freunden das Noyana genannte Netzwerk, das als Ziel Gemeinschaft und "freie Liebe" hatte, 1998 daraus die erste Lebensgemeinschaft im Kölner Raum. Es war eine wilde und verrückte Zeit voller Experimente, bunter Vielfalt und idealistischer Gedanken.
Etwa um die Jahrtausendwende hörte ich vom Begriff "Polyamorie" und erkannte, dass es eigentlich das ist, was ich möchte: verbindliche Beziehung und Freundschaften mit mehreren Menschen, die ihren Lebensweg radikal mit mir teilen wollen. Woran ich das Interesse mehr und mehr verlor, war das Promiske, die One-Night-Stands und der schnelle Sex (was ich vorher auch ausgekostet hatte, so gut es ging und was für mich damals wichtig war).
Seit 2002 lebt meine Gemeinschaft, die sich personell sehr verändert hat, in Brandenburg, seit 2006 auf eigenem Bauernhof auf dem Lande mit 30 Erwachsenen und 12 Kindern. Wir sind nicht alle polyamor, das Thema hat jedoch für uns alle Relevanz und wird auch besprochen und bewegt.
Seit 2002 lebt meine Gemeinschaft, die sich personell sehr verändert hat, in Brandenburg, seit 2006 auf eigenem Bauernhof auf dem Lande mit 30 Erwachsenen und 12 Kindern. Wir sind nicht alle polyamor, das Thema hat jedoch für uns alle Relevanz und wird auch besprochen und bewegt.
Ich bin seit 10 Jahren mit Mara zusammen, seit 2010 sind wir auch verheiratet. Sie teilt meine poly-Ambitionen nur zum Teil. Wir leben in dieser schwierigen Balance zwischen Poly- und Mono-Leben, die einerseits immer wieder schwierig ist, aber auch als Schmelztiegel für ständige Weiterentwicklung gesehen werden kann.
In meinen Tantrakursen kann man sich, auch im Bewusstsein sicheren Schutzes, wenn man es möchte, auch mit dem Thema Poly auseinandersetzen, (muss aber nicht :) )
Ich denke nicht, dass alle Menschen poly sind, und will keinen "missionieren". Ich möchte aber mit meinem Wirken und natürlich auch mit dieser Seite all denen, die ähnlich denken und fühlen, eine Plattform bieten, ihre Sehnsucht auch zu leben und der Liebe, auch zu mehreren, Dauer zu geben.
Ich denke nicht, dass alle Menschen poly sind, und will keinen "missionieren". Ich möchte aber mit meinem Wirken und natürlich auch mit dieser Seite all denen, die ähnlich denken und fühlen, eine Plattform bieten, ihre Sehnsucht auch zu leben und der Liebe, auch zu mehreren, Dauer zu geben.